Zum Inhalt springen

Corona-Reise-Check: Tagesaktuelle, individuelle Reiseabfragen

Wer in Zeiten von Corona innerhalb Deutschlands verreisen möchte, muss sich unweigerlich mit den Gegebenheiten des Zielortes auseinandersetzen. Sechzehn länderindividuelle Verordnungen und die aktuellen Corona-Fallzahlen vor Ort erschweren den Überblick. Die Corona-Reise-Check App bietet Abhilfe.

Was gilt für meine Reise

Corona-Regelungen in Reisedestinationen

Die Apotheken Umschau aus dem Wort & Bild Verlag verfolgt die Mission, sich als hilfreicher Gesundheitsexperte, Serviceanbieter und Ratgeber für alle Gesundheitsfragen zu präsentieren. Besonders in Zeiten der Pandemie bietet der Verlag vielfältige Informationen rund um das Thema Corona an. Reisen innerhalb Deutschlands stellt in Zeiten der Covid-19 Pandemie eine Herausforderung dar. Die Destinationen verfügen über unterschiedliche Regelungen, die auf den 16 verschiedenen Landesverordnungen und den aktuellen Corona-Fallzahlen basieren. Aufgrund der Dynamik des Infektionsgeschehens ist die Recherche im Internet mühsam, die Ergebnisse unzureichend oder veraltet.

Der Wort & Bild Verlag verfolgt die Idee, Reisewillige, egal ob aus privaten oder beruflichen Gründen, für ihre individuelle Reiseplanung innerhalb Deutschlands vorab alle Informationen schnell, unkompliziert und tagesaktuell zur Verfügung zu stellen. Neofonie wurde hierfür mit der Erstellung der Corona-Reise-Check App für iOS und Android beauftragt.

TASKS
  • App-Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • Wrapper App

STORES

Für alle Endgeräte optimiert

Tagesaktuelle Informationen in der Hosentasche

Der Corona-Reise-Check wurde als App für iOS und Android umgesetzt. Die Nutzer der App können über eine einfach gehaltene Abfrage klären, ob und unter welchen Bedingungen eine Reise möglich ist. Hilfreiche Zusatzfunktionen wie der “Verlauf”, in dem bisherige Reise-Checks gespeichert werden, oder “Lokale Regeln”, die Auskunft über aktuelle Inzidenzwerte und Regelungen in den Zielregionen direkt liefern, ergänzen die App. Diese Zusatzfunktionen sind einzeln ansteuerbar und geben Auskunft über alle gültigen, landesindividuellen Regelungen. Per Ampelsystem werden auf Basis aktueller Corona-Fallzahlen und Verordnungen für sämtliche Lebensbereich – u.a. zum Beispiel für Gastronomie, Hotellerie und Kultur-/Freizeiteinrichtungen übersichtlich aufbereitet.

Für die Datenbasis, die der Anwendung zugrunde liegt, werden tagesaktuell verschiedene Datenquellen eingebunden: Einreise-Quarantäne-Verordnungen der Länder und des Bundes, sowie in- und ausländische Risikogebiete, werden täglich von der Hamburger Kanzlei KSP manuell bewertet und in eine Datenbank überführt. Alle lokalen Regelungen werden automatisiert vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes übernommen, die Inzidenzwerte werden automatisiert vom RKI gezogen.

Reise-Check

Ergebnisse

Aufklärung schafft Sicherheit

Mit dem Corona-Reise-Check ist eine maßgeschneiderte und tagesaktuelle Reiseplanung möglich. Die leichte Bedienbarkeit und schnelle, valide Ergebnisse geben NutzerInnen die bestmögliche Grundlage für Entscheidungen hinsichtlich einer Reise in Corona-Zeiten. Im Unterschied zur Web-Anwendung verfügt die App über zwei sehr hilfreiche Zusatzfunktionen “Verlauf” und “Lokale Regeln”, die bisherige Checks speichern und so schneller zur Verfügung stellen bzw. lokale Regelungen ohne vorherigen Reise-Check übersichtlich präsentieren, inklusive der jeweiligen aktuellen Inzidenzwerte. 

Die Datenbasis der Anwendung speist sich aus verschiedenen, relevanten Datenquellen, teils automatisch über Schnittstellen, z.B. zum RKI. Die iOS-App wurde bisher mehr als 11.000 mal heruntergeladen. 

Die bisherigen App-Bewertungen liegen für die iOS-Anwendung bei durchschnittlich 4,5 und im Google Play Store bei 4,4 von jeweils fünf Punkten.

Unser Kunde

Wort & Bild Verlag

Der Wort & Bild Verlag ist führender Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Mit einer Gesamtauflage von monatlich rund 15 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 39 Millionen Leserkontakten ist der Verlag Marktführer im Bereich der Gesundheitsmagazine.

Weitere Referenzen

Stefan Gerstmeier

Sprechen Sie uns an

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

Das könnte Sie interessieren

Wissenswertes

Crossplan Deutschland und Neofonie Mobile GmbH entwickeln Wrapper SDK für Audio-Apps

Mit dem neuen Wrapper SDK von Crossplan Deutschland stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App-Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Neofonie Mobile mit klimaneutraler Website

Jeder Klick auf neofonie-mobile.de ist klimaneutral. Neofonie Mobile unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht „meinbezirk espresso“ App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

Grant McGillivray

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

digital-ratgeber.de auf einen Macbook

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

Mobile Commerce im Aufschwung

HTML5-Applikation, Web-App, responsive oder mobile Webseite oder doch native App?

Jenkins on Raspberry Pi

On Neofonie Mobile GmbH team event, the Fedex Day, we came upon the idea of visualising the build status of our projects on our Continuous Integration system.

Junger Mann tippt auf einem Tablet

Hover-Effekt und die Usability auf Tablets

Karsten Rieger, ehemaliger Professional Frontend Developer bei Neofonie, erklärt an Hand eines Beispiels, warum auf Tablet Optimierungen nicht verzichtet werden sollte.

Zwei Programmierer an ihrem Arbeitsplatz

Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Ob abgeschlossenes Studium oder Quereinstieg – die folgenden Skills sollten Entwickler in der IT heute mitbringen.