Zum Inhalt springen

Stuttgarter Zeitung setzt auf mobile Publishing Lösung

Die Stuttgarter Zeitung baut sein mobiles Angebot aus und setzt auf eine iPad Lösung der Neofonie Mobile. Die neu entstandene „StZ digital Plus“-App verbindet Komfortfunktionen mit multimedial angereicherten Inhalten, die für ein erstklassiges Lesevergnügen sorgen.

Automatisierte Ausspielung der Inhalte

Hohe Performance und Usability

Um dem wachsenden Markt an Tablet Lesern gerecht zu werden, sollte zur bisherigen E-Paper der Stuttgarter Zeitung eine iPad App entwickelt werden. Neben hoher Performance und Usability lag die Anforderung vor allem darin, die Verlagsangebote über die App zu kommerzialisieren. Zudem sollte die Ausspielung der Inhalte automatisiert und ressourceneffizient gestaltet werden.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

STORES

Mobile Publishing Platform

StZ digital Plus-App

Die „StZ digital Plus“ wurde auf Grundlage der Mobile Publishing Platform Anchor von Neofonie Mobile entwickelt. Die Plattform ermöglicht es, die Inhalte aus dem System des Verlags auf mobile Devices automatisiert auszuspielen und in Darstellung und Navigation optimal an das Medium iPad anzupassen. Damit der Nutzer immer aktuelle Informationen aus Stuttgart und den Kreisen bekommt, lädt die “StZ Digital Plus” die Tagesausgabe der Stuttgarter Zeitung, sowohl inhaltlich als auch im Design, auf Wunsch schon am Vorabend herunter.

Starke Leistung

Hohe Performance

Updates von Ausgaben finden nachts und am Morgen statt und werden dem Leser als aktualisierte Version zur Verfügung gestellt. Die Neuigkeiten vom späten Vorabend und Morgen sind somit in die Ausgabe integriert. Der Nutzer kann während des Downloadprozesses auf bereits heruntergeladene Inhalte zugreifen. Als Anreicherung der Ausgabe werden Bildergalerien und interaktive Grafiken eingesetzt, die Bestandteil der Ausgabe sind und dadurch auch offline nach dem Download genutzt werden können. Videos sind als Stream in die Ausgabe integriert. Damit eine Ausgabe auch zügig bei mobiler Datenverbindung herunter geladen werden kann und zur Performanceoptimierung, wurde großer Wert auf das Datenvolumen der Ausgaben gelegt.

Hohe Verfügbarkeit

InApp-Käufe

Die App bietet InApp-Käufe einzelner Ausgaben als auch für Abonnements an. Für Verlagskunden steht ein gesonderter Login zur Verfügung, ohne dass der Kauf über den AppStore erforderlich ist. Weitere Funktionen, wie u.a. das Tracking oder Sharefunktionen wurden integriert. Zum Einsatz kamen dabei verschiedene JavaScript-Technologien wie requireJS, pureMVC, jQuery, underscoreJS, Flexslider und JSON.

„Mit „StZ digital Plus“ bieten wir, nach der „SZ Digital“, die zweite App eines SWMH-Verlags an, mit der wir unsere Zeitungsinhalte automatisiert und optimiert auf das iPad bringen und kommerzialisieren können. Die APP-Lösung von Neofonie Mobile bot hierfür ideale Voraussetzungen für eine synergetische Umsetzung.“ 

Ralf Scherer, Leitung Produktmanagement Digital

Ralf Scherer, Leitung Produktmanagement Digital

SWMH

Unser Kunde

Über die Stuttgarter Zeitung

Die „Stuttgarter Zeitung“ ist eine Regionalzeitung für Stuttgart und Baden Württemberg mit überregionalem Anspruch. Täglich wird aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport sowie zu Neuigkeiten aus Stuttgart und den Nahkreisen berichtet. Der Verlag Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zu 100% der Mediengruppe Süd, die wiederum anteilig zur Südwestdeutschen Medien Holding (SWMH) gehört, eine der drei größten Tageszeitungsgruppen in Deutschland.

Weitere Referenzen

Stefan Gerstmeier

Sprechen Sie uns an

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

Das könnte Sie interessieren

Wissenswertes

Crossplan Deutschland und Neofonie Mobile GmbH entwickeln Wrapper SDK für Audio-Apps

Mit dem neuen Wrapper SDK von Crossplan Deutschland stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App-Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Neofonie Mobile mit klimaneutraler Website

Jeder Klick auf neofonie-mobile.de ist klimaneutral. Neofonie Mobile unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht „meinbezirk espresso“ App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

Grant McGillivray

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

digital-ratgeber.de auf einen Macbook

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

Mobile Commerce im Aufschwung

HTML5-Applikation, Web-App, responsive oder mobile Webseite oder doch native App?

Jenkins on Raspberry Pi

On Neofonie Mobile GmbH team event, the Fedex Day, we came upon the idea of visualising the build status of our projects on our Continuous Integration system.

Junger Mann tippt auf einem Tablet

Hover-Effekt und die Usability auf Tablets

Karsten Rieger, ehemaliger Professional Frontend Developer bei Neofonie, erklärt an Hand eines Beispiels, warum auf Tablet Optimierungen nicht verzichtet werden sollte.

Zwei Programmierer an ihrem Arbeitsplatz

Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Ob abgeschlossenes Studium oder Quereinstieg – die folgenden Skills sollten Entwickler in der IT heute mitbringen.