Zum Inhalt springen

Das Berliner Wohnhilfen Portal

Bei drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit ist es wichtig, schnell und gezielt Hilfe zu bekommen. Die neue “Berliner Wohnhilfen” App und Website stehen Menschen in sozialen Notsituationen wie auch ehrenamtlich und professionell in der Sozialarbeit Tätigen zur Verfügung, um Angebote der Wohnungsnotfallhilfe schnell zu finden.

Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust zu vermeiden

Zukunft für smartes Wohnen

Die Berliner Wohnungsnotfallhilfe hilft Wohnungsverlust und daraus folgende Wohnungslosigkeit zu vermeiden. Bei bereits eingetretener Wohnungslosigkeit bietet sie Unterstützungsangebote, diese zu überwinden. Hierfür stehen Betroffenen zahlreiche Anlaufpunkte und Beratungsstellen zur Verfügung – vom betreuten Wohnen und Übergangshäusern bis hin zu Kriseneinrichtungen. Aufgrund des guten Erfolgs der Kältehilfe-App hat die GEBEWO Pro – gefördert durch das Land Berlin – Neofonie Mobile beauftragt, einen Wegweiser der Wohnungsnotfallhilfe zu schaffen.

TASKS
  • Konzeption
  • UX-Design
  • Entwicklung

TECHNICAL PLATFORMS & PARTNERS
  • ReactJS (Web)
  • Flutter Framework (App)

STORES

Wohnungshilfe in Berlin einfach zur Hand

Berliner Wohnhilfen App bündelt Beratung

Das breite Angebot an Beratungsstellen und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe sind jetzt auf der Website sowie in der “Berliner Wohnhilfen” App gebündelt. Das Herzstück bildet eine interaktive Berlin Karte, die eine schnelle Übersicht und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene bietet. Anhand von vielfältigen Filterfunktionen lassen sich schnell passende Einrichtungen und Kontaktinformationen finden. Die GPS Ortung unterstützt auf mobilen Geräten die lokale Zuordnung. Die App steht für iOS und Android auch offline zur Verfügung.

Schlanke Codebasis

Flutter Framework

Die App basiert auf dem Google Framework Flutter und konnte auf einer Codebasis für Android und iOS entwickelt werden. Die Umsetzung erfolgte dadurch innerhalb kürzester Zeit.

Interaktive und schnelle Oberfläche

Gute Usability

Die interaktive Karte bietet einen schnellen Einstieg in das Wohnungsnotfallhilfe – Angebot und lässt sich durch zahlreiche Filter (Angebote, Anforderungen, Geschlecht, Sprache) an die individuellen Anforderungen anpassen.

Highlights

  • Einfache Nutzerführung durch interaktive Karte
  • Individuelle Filtermöglichkeiten
  • Offline Nutzbarkeit der Apps
  • Beratung, Design und Umsetzung innerhalb weniger Wochen
  • Technologien: ReactJS (Web) Flutter Framework (Apps)
GEBEWO pro Logo ohne BBI (1)

Unser Kunde

Über GEBEWO pro gGmbH

Die „GEBEWO pro“ gGmbH wurde im November 2004 gegründet, um Menschen in besonderen Notlagen den Zugang zu unbürokratischen und niedrigschwelligen Hilfen zu ermöglichen. Die „GEBEWO pro“ unterhält daher verschiedene Anlaufstellen für obdachlose und mittellose Menschen in Berlin. Die „GEBEWO pro“ ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (DWBO)e.V..

Weitere Referenzen

Stefan Gerstmeier

Sprechen Sie uns an

Stefan Gerstmeier

COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska

+ 49 30 24627-284

Das könnte Sie interessieren

Wissenswertes

newsbox-Fuechse_Berlin

Neofonie Mobile ist offizieller Partner der Füchse Berlin 

Handball-Bundesligist Füchse Berlin erneuert sein digitales Angebot mit Hilfe der Berliner Digitalagentur Neofonie Mobile. Für die kommenden zwei Saisons ist Neofonie offizieller App-Partner der Füchse Berlin und wird die digitale Verbindung der Füchse-Familie auf ein neues Level heben. 

Crossplan Deutschland und Neofonie Mobile GmbH entwickeln Wrapper SDK für Audio-Apps

Mit dem neuen Wrapper SDK von Crossplan Deutschland stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App-Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Neofonie Mobile mit klimaneutraler Website

Jeder Klick auf neofonie-mobile.de ist klimaneutral. Neofonie Mobile unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht „meinbezirk espresso“ App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

Digital-ratgeber-News

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

mobile-commerce-im-aufschwung-header

Mobile Commerce im Aufschwung

HTML5-Applikation, Web-App, responsive oder mobile Webseite oder doch native App?

jenkins-raspberry-pi-buehnenbild-1

Jenkins on Raspberry Pi

On Neofonie Mobile GmbH team event, the Fedex Day, we came upon the idea of visualising the build status of our projects on our Continuous Integration system.

Hover-Effekt und die Usability auf Tablets

Karsten Rieger, ehemaliger Professional Frontend Developer bei Neofonie, erklärt an Hand eines Beispiels, warum auf Tablet Optimierungen nicht verzichtet werden sollte.