Immersive Erfahrung mit Ihren Produkten
Bei Augmented Reality werden mithilfe von Sensoren oder Kameras Informationen aus der analogen Welt erfasst. Der Input wird verarbeitet und eine AR-Software fügt in Echtzeit digitale Elemente in die Wiedergabe ein. Aufgrund der Verbreitung der Geräte sind Smartphones und Tablets die einfachste Art, Ihren Kunden ein AR-Erlebnis zu bieten. Man benötigt dazu keine zusätzliche Hardware. Durch eine speziell für mobile Geräte entwickelte App entsteht für Ihre Kunden ein immersives Erlebnis. AR ermöglicht damit das tiefe Eintauchen in die Welt Ihrer Produkte und Services.
Wir setzen uns mit Ihnen zusammen und finden heraus, wie Augmented Reality mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang gebracht werden kann und begleiten Sie über den gesamten Lebenszyklus ihres Projekts.
Unsere AR-Leistungen
Use Case Definition
• Ideation
• Design Thinking
• Personas und User Journeys
• Requirement Engineering
• Tech-Stack, Architektur, Speicher
AR-Planung
• Machbarkeitsstudie
• Risikoanalyse
• Product Roadmap
• Budgetplan
• Leistungsbeschreibung
UX-Design
• UX-Research
• Wireframes, Mockups
• Visual Design
• Prototypes
• UX-Tests
Content Creation
• Einsatz von vorgefertigten Modellen
• Anpassung von bereits bestehenden Modellen
• Erstellung individueller Modelle
• Modellierung basierend auf 3D-Scans
AR-Entwicklung
• Native Entwicklung (iOS/Android)
• Entwicklung Frontend und Backend
• Funktionstests und immersives Testen
• Testautomatisierung
eingeschränkter Beta-Betrieb
Launch
• Upload und Launch (App Store, Play Store)
• Erstellung Marketingkonzept
• KPI Definition
• Erstellung Media-Budgets
• Agentursteuerung

AR Information Paper
Was kann Augmented Reality leisten, welche AR-Technologien und Arten der Visualisierung gibt es und wie kann es eingesetzt werden? In unserem Augmented Reality Information Paper erfahren Sie, wie Unternehmen von der Technologie profitieren und welche Schritte zur eigenen Anwendung führen.
Augmented Reality in der Praxis
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Kunden können beispielsweise Einrichtungsgegenstände über den Bildschirm im eigenen Zuhause erleben. Von Möbeln und Fußbodenbelägen bis hin zur Kaffee- oder Waschmaschine.
Marketing
Durch Augmented Reality können Kunden Ihre Produkte ganz bequem von zu Hause aus erleben oder offline Werbemittel belebt werden: Material wie Broschüren oder Flyer dienen als Marker für virtuelle Erlebnisse, die ganz einfach mit dem Smartphone aktiviert werden.
Wartung
Ob eine Schritt-für-Schritt- Anleitung bei Haushaltsgeräten für Privatkunden oder komplexe Reparaturverfahren im B2B-Bereich – AR kann aktiv mit Lösungsvorschlägen unterstützen und Arbeitsprozesse erleichtern.
Bildung
Mithilfe von Augmented Reality können Operationen, Handwerksberufe oder andere Verfahren geübt werden. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Motivation der Lernenden. Darüber hinaus können die Schulungskosten bei steigender Effizienz auf Dauer gesenkt werden.
Automotive
Unternehmen wie Jaguar oder BMW verlagern das Armaturenbrett an die Windschutzscheibe. Dadurch kann sich der Fahrer auf die Straße konzentrieren und hat gleichzeitig alle relevanten Informationen für eine sichere Fahrt im Blick.
Unsere Referenzen
Smart Home App
Füchse Berlin App
myCare App
C. Bechstein AR-App
Wrapper SDK für Crossplan Deutschland
Corona-Reise-Check App
IWW Institut
AO Trauma Orthogeriatrics
Apotheke vor Ort
Hama
HUK-COBURG Reise-App
meinbezirk espresso

Sprechen Sie uns an
Stefan Gerstmeier
COO Neofonie Mobile & Neofonie Polska
+ 49 30 24627-284
FAQs
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality bedeutet, die physische Realität durch digitale Elemente, wie Daten und Bildern, zu erweitern. So entsteht ein Zusammenspiel zwischen virtueller und analoger Welt.
Welchen Nutzen hat Augmented Reality für Unternehmen?
Pokemon Go ist für den Privatgebrauch die wohl bekannteste AR-Anwendung, aber auch immer mehr Unternehmen setzen auf die AR-Technik: Industrieinformationen, Schulungs- oder Navigations-Anwendungen sind nur einige Beispiele, wie AR-Elemente Arbeitsprozesse effektiver gestalten können.
Worin unterscheiden sich Augmented von Virtual Reality?
Im Gegensatz zu Augmented Reality blendet die Virtual Reality die reale Welt vollständig aus. In der Regel sind hierfür Hilfsmittel wie VR-Brillen notwendig. Bei Augmented Reality werden durch Smartphones oder andere Hologram-Systeme zusätzliche Informationen in der physische Welt zur Verfügung gestellt.