Zum Inhalt springen

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie gründet KI Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

Mehrwerte aus Texten generieren

Thomas Kitlitschko Geschäftsführer Neofonie
Thomas Kitlitschko, Neofonie

Wer Kunden versteht, schafft Mehrwerte – so lautet das Motto der neuen KI-Agentur ontolux. Grundvoraussetzung hierfür ist es, die stetig wachsenden Datenmengen in ihrer unterschiedlichen Qualität automatisiert zu verarbeiten. “In vielen Unternehmen liegen Informationen in Dokumenten, E-Mails, Kundenreviews, Produktbeschreibungen oder auf Webplattformen in Textform vor, die sich nicht automatisiert verwerten lassen. Mit der Gründung von ontolux reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Lösungen, die aus Textbeständen neue Erkenntnisse liefern sowie Mehrwerte und neue Services schaffen”, erklärt Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer von Neofonie die Neuausrichtung der Marke. 

Bislang vertrauten Unternehmen auf die technologische Expertise der Neofonie und ihre langjährige Erfahrung in der semantischen Textanalyse. Seit Gründung der Neofonie und Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine beschäftigt sich eine Forschungsabteilung mit intelligenten Verfahren, um die wachsende Menge an Textdaten maschinell verwertbar und auffindbar zu machen. Jetzt wird dieses Know-How aus Forschung und Entwicklung unter Leitung von Dr. Till Plumbaum in der KI-Agentur ontolux neu gebündelt. Sie begleiten Kunden bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung KI-gesteuerter Anwendungen, die sich Sprache zunutze machen. 

Um Sprache maschinell verstehen zu können, sind Text Mining und Natural Language Processing Verfahren notwendig, die sowohl die Inhalte der Anwendung als auch die Nutzerdaten verstehen. ontolux verfügt hierfür über ein eigens entwickeltes NLP-Framework, TXTWerk, womit Informationen aus Textdaten gewonnen werden.

Vom Suchergebnis zum echten Sucherlebnis

Dr. Till Plumbaum, COO ontolux

Ein wesentliches Anwendungsgebiet für Sprachverarbeitung liegt im Bereich Suche. Es stellt zugleich ein nützliches Instrument dar, um sich in der Flut an Textmengen zurecht zu finden. ontolux will dem Thema Suche im deutschsprachigen Raum eine wirksame Bühne geben. “Das Thema Suche lag lange Zeit in einer Art Dornröschenschlaf. Durch verbesserte selbstlernende Algorithmen und KI-Methoden können Web- und Unternehmenssuchen heutzutage die Intention der Nutzer verstehen und passgenaue Ergebnisse liefern.” erklärt Dr. Till Plumbaum, COO von ontolux. “Wer Nutzer mit einer intelligenten Suche bedient, führt sie nicht nur schnell zum gewünschten Objekt, sondern begleitet sie wie ein Verkäufer oder Berater durch die Seite. Sie liefert zudem wertvolle Informationen zu den Suchintentionen”, führt Dr. Till Plumbaum weiter aus.

Die deutsche Sprache stellt aufgrund ihrer Komplexität besondere Herausforderungen an maschinelle und linguistische Verfahren, denen viele Standardlösungen nicht gerecht werden. ontolux liefert hierfür individuelle Antworten und profitiert dabei sowohl von der Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Neofonie als auch von der Forschungsarbeit und einem großen Forschungsnetzwerk.

Mit der engen Zusammenarbeit und Expertise von Neofonie u.a. in den Bereichen Entwicklung, Design und Betrieb ist ontolux zukunftsorientiert aufgestellt. Zu den ersten Kunden zählen unter anderem die Bechtle AG und die HUK-Coburg, die bereits von den individuellen Sprachanpassungen profitieren.

Über ontolux

ontolux-logo-wortmarke

ontolux ist eine Marke der Neofonie GmbH und KI-Agentur für Text Mining und Suche, die sich auf die maschinelle Verarbeitung von deutsch- und englischsprachigen Texten spezialisiert hat. Mithilfe von Text Mining und Natural Language Processing gewinnt ontolux wertvolle Informationen aus Textdaten und schafft maßgeschneiderte und intelligente Lösungen für Websites, Onlineshops und Intranet-Systeme. Von der Planung, Gestaltung bis hin zur Umsetzung verwandelt das Team um COO Dr. Till Plumbaum u.a. Suchlösungen in Navigations- und Empfehlungssysteme und versteht die Suchintention der Nutzer. ontolux verfügt über das eigens entwickelte NLP-Framework TXTWerk. Zu den ersten Kunden gehören Bechtle AG und HUK-COBURG.


Veröffentlichung am 20.01.2021

Zu ontolux

Teilen auf
Anja Unterberger-Schneck

Anja Unterberger-Schneck

Anja ist für das Marketing und die Kommunikation bei Neofonie verantwortlich und setzt dabei auf Content Marketing. Seit ihrem Skandinavistik Studium ist sie vor allem im B2B-Marketing für unterschiedliche Unternehmen im digitalen Umfeld tätig.

T +49 30 24627-506

unterberger@neofonie.de

Das könnte Sie interessieren

Wissenswertes

Crossplan Deutschland und Neofonie Mobile GmbH entwickeln Wrapper SDK für Audio-Apps

Mit dem neuen Wrapper SDK von Crossplan Deutschland stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App-Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Neofonie Mobile mit klimaneutraler Website

Jeder Klick auf neofonie-mobile.de ist klimaneutral. Neofonie Mobile unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht „meinbezirk espresso“ App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

Grant McGillivray

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

digital-ratgeber.de auf einen Macbook

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

Mobile Commerce im Aufschwung

HTML5-Applikation, Web-App, responsive oder mobile Webseite oder doch native App?

Jenkins on Raspberry Pi

On Neofonie Mobile GmbH team event, the Fedex Day, we came upon the idea of visualising the build status of our projects on our Continuous Integration system.

Junger Mann tippt auf einem Tablet

Hover-Effekt und die Usability auf Tablets

Karsten Rieger, ehemaliger Professional Frontend Developer bei Neofonie, erklärt an Hand eines Beispiels, warum auf Tablet Optimierungen nicht verzichtet werden sollte.

Zwei Programmierer an ihrem Arbeitsplatz

Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Ob abgeschlossenes Studium oder Quereinstieg – die folgenden Skills sollten Entwickler in der IT heute mitbringen.

Newsletter

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.