Zum Inhalt springen

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur der Berliner Digitalschmiede Neofonie! Ein Team aus Design- und Digitalexperten um den Kanadier Grant McGillivray (41) war bislang für Kunden von Neofonie zuständig – ab sofort agieren sie komplett eigenständig. „Es braucht Mut, neu zu denken“, gibt McGillivray die Devise der neuen Marke vor.

Von Ionen und Usability – Wie ION ONE auf Transparenz und Empathie vertraut

Der Bezug zum Ion im Namen des Unternehmens kommt nicht von ungefähr, denn das Team arbeitet nach den atomaren Design-Prinzipien. Der Hintergrund: ION ONE gestaltet aus den kleinsten digitalen Bestandteilen ein ganzheitliches Nutzererlebnis mit Usability- und Storytelling-Ansätzen. Nicht ohne Herausforderungen: „Ohne Risiko gibt es kein Wachstum. Unternehmen müssen neue Wege gehen und neue Vertriebskanäle ausschöpfen. Oftmals widerspricht etwas Neues dem bisher Gelernten, aber genau dort liegen die Chancen für Unternehmen, über digitale Nutzererlebnisse neuen Mehrwert und Wertschöpfungspotenziale zu erkennen. ‚Mut‘ ist hier der Schlüssel, um sogar mit minimalen Änderungen an bestehenden Prozessschritten Großes zu erreichen und im besten Fall Umsätze zu erhöhen“, so McGillivray. Transparenz und Empathie sind entscheidend, um Produkte und Dienstleistungen für Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen zu schaffen. „Wir bringen neue Perspektiven, Konzepte und effektive Arbeitsabläufe in Unternehmen und streben nach digitaler Exzellenz“, führt McGillivray aus.

Mit Stabilität ins Agenturgeschäft – Team visiert neue Märkte und Segmente an

ION ONE begleitet Kunden bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Visionen, die den Nutzer in der kompletten User Journey einbezieht.

In den vergangenen Jahren sammelte das Team u.a. mit dem Jägermeister-Online-Shop namhafte Referenzen. Bislang vertrauten Unternehmen zunächst auf die technologische Expertise und erhielten durch das UX/UI-Team ein passgenaues Nutzererlebnis. ION ONE denkt dagegen aus der Interface-Design-Perspektive und will auf diesem Weg umfangreiche Lösungen anbieten. Mit der Ausgründung tritt ION ONE aus den Fußstapfen der großen Muttergesellschaft und steht auf eigenen Beinen, ist aber weiterhin eng mit Neofonie verbunden: „Durch die eigenständige Agentur schaffen wir Sichtbarkeit für eine Neofonie-Expertise, die bislang im Hintergrund beeindruckende Nutzerwelten kreiert hat. Für internationale Kunden, von KMUs bis hin zu Großunternehmen, spüren wir einen enormen Bedarf nach einem starken Partner, der die Digitalisierung ganzheitlich denkt, beim Design anfängt und technologisch umsetzt“, erklärt Thomas Kitlitschko, CEO von Neofonie, die Ausrichtung und die weiterhin bestehende enge Verknüpfung mit der Muttergesellschaft.

Einige Kunden der Digitalagentur betreut das Team weiterhin, dennoch stehen auch neue, internationale Märkte und Segmente auf der Agenda: Mit der engen Zusammenarbeit und Expertise von Neofonie u.a. in den Bereichen Textanalyse, KI und E-Commerce ist ION ONE für die Zukunft stabil aufgestellt, möchte mit Neukunden mutig neue Wege gehen und emotionale Produktwelten kreieren.

Über ION ONE

ION ONE ist eine UX-Agentur, die Unternehmen bei der Realisierung von nutzerzentrierten, digitalen Produkten unterstützt. In iterativen Produktentwicklungszyklen bringt das Team die Anforderungen der Zielgruppe mit denen des Produktes in Einklang und bietet UX-Research, Konzeption, Design und technische Umsetzung. Zu den ersten Projekten gehören der Jägermeister Online-Shop und die RADEMACHER Smart Home App. (www.ionone.io)

Veröffentlicht am 17. Juni 2020

Teilen auf
Anja Unterberger-Schneck

Anja Unterberger-Schneck

Anja ist für das Marketing und die Kommunikation bei Neofonie verantwortlich und setzt dabei auf Content Marketing. Seit ihrem Skandinavistik Studium ist sie vor allem im B2B-Marketing für unterschiedliche Unternehmen im digitalen Umfeld tätig.

T +49 30 24627-506

unterberger@neofonie.de

Das könnte Sie auch interessieren

Crossplan Deutschland und Neofonie Mobile GmbH entwickeln Wrapper SDK für Audio-Apps

Mit dem neuen Wrapper SDK von Crossplan Deutschland stehen Audio-Publishern einfach und effizient alle benötigten SDKs für ein datengetriebenes App-Advertising und Audio-Marketing zur Integration in die eigene App-Landschaft zur Verfügung.

Neofonie Mobile mit klimaneutraler Website

Jeder Klick auf neofonie-mobile.de ist klimaneutral. Neofonie Mobile unterstützt hierfür zertifizierte Klimaprojekte.

Neofonie gründet KI-Agentur ontolux

Neofonie verkündet den Start einer neuen KI-Agentur, die sich den Themen Text Mining, Suche und Natural Language Processing verschrieben hat. Die langjährige Forschungs- und Projektkompetenz wird ab sofort in der eigenständigen Marke ontolux gebündelt.

2 Iphone - mit Bildschirm der "meinbezirk" App, weisser Hintergrund

Neofonie Mobile launcht „meinbezirk espresso“ App

Mit der neuen meinbezirk espresso-App baut der Verlag Regionalmedien Austria sein Portfolio aus und liefert ein modernes und innovatives App-Konzept per swipe für sein regionales News-Angebot.

Neofonie startet eigenständige UX-Agentur

Das Geheimnis ist nun endgültig gelüftet: ION ONE nennt sich die neue UX-Agentur von Neofonie!

Digital-ratgeber-News

Wort und Bild Verlag stellt Digital Ratgeber vor

Mit Neofonie als Partner bringt der Wort & Bild Verlag mit dem „Digital Ratgeber“ eine neue Informationsplattform für Apotheken und deren Kunden auf den Markt.

Frau mit Kind im Arm, tröstet das Kind

Spende für ein Berliner Kinderhospiz

Mitarbeiter der Neofonie und Neofonie Mobile spenden 1.500 EUR für das Berliner Kinderhospiz „Berliner Herz“.

Jovo Logo

Neofonie Mobile baut Alexa Skills and Google Actions mit Jovo

Neofonie Mobile ist neuer Partner des Entwicklungs-Framework Jovo und erstellt damit Sprachanwendungen für Google und Alexa.

mobile-commerce-im-aufschwung-header

Mobile Commerce im Aufschwung

HTML5-Applikation, Web-App, responsive oder mobile Webseite oder doch native App?

jenkins-raspberry-pi-buehnenbild-1

Jenkins on Raspberry Pi

On Neofonie Mobile GmbH team event, the Fedex Day, we came upon the idea of visualising the build status of our projects on our Continuous Integration system.

Hover-Effekt und die Usability auf Tablets

Karsten Rieger, ehemaliger Professional Frontend Developer bei Neofonie, erklärt an Hand eines Beispiels, warum auf Tablet Optimierungen nicht verzichtet werden sollte.

Zwei Programmierer an ihrem Arbeitsplatz

Was Entwickler in der IT heute mitbringen müssen

Ob abgeschlossenes Studium oder Quereinstieg – die folgenden Skills sollten Entwickler in der IT heute mitbringen.

App-Entwicklung mit Flutter: Neue Chancen in naher Zukunft

Im Interview erklärt Marcel Heinzel, Business Analyst von Neofonie Mobile, die Vor- und Nachteile von Flutter.

Testmethoden im IT-Qualitätsmanagement

Katarina Apelt, Software Testerin bei Neofonie, stellt die wichtigsten Testmethoden kurz vor.

In 10 Schritten zum Erfolg mit M-Commerce

Steffen Lüdtke von Neofonie Mobile verrät im Blogbeitrag, wie Shop-Besitzer in nur 10 Schritten die perfekte, mobile Einkaufswelt gestalten können und zum Erfolg bringen.

Agentur-Ranking 2020

Laut aktuellem Internetagentur-Ranking zählt Neofonie auch in diesem Jahr zu den Top 50 Agenturen in Deutschland.

Alexa Skill: Eine Anleitung in 5 Schritten

Marketingexperte Sinan Arslan und Softwareentwickler Ziad El-Jayyousi zeigen auf, warum “Voice” zum zukünftigen Marketing-Mix gehört.

Newsletter

Unser Newsletter „Neo Report“ vermittelt konkretes Praxiswissen, Trends und Know-how für Ihr digitales Business – quartalsweise und kompakt. Jetzt anmelden.